Die Grenzübergangsstelle Schlutup Lübeck lag am nördlichsten von allen DDR Grenzübergängen und diente dem Transitverkehr über die Häfen Rostock und Rügen bis nach Skandinavien, sowie der Sondermüllentsorgung in der DDR Sondermülldeponie Schönberg. Diese war Anlaufstelle für jeglichen Sondermüll aus ganz Europa.
WeiterlesenLauenburg Horst Grenze
Die Grenzübergangsstelle Lauenburg Horst lag an der B 5 und wurde im Jahre 1978 errichtet. Sie war die einzige Grenzübergangsstelle für Fahrrad, Moped und Traktoren. Der Vorkontrollposten der DDR lag bereits bei Boizenburg inklusive Unterkunftsgebäude, Wachturm, und Kontrolleinrichtungen. Für diese
WeiterlesenBergen Salzwedel Grenze
Der Genzübergang Bergen Salzwedel bei Uelzen wurde im Jahre 1973 eröffnet und war für den sogenannten „Kleinen Grenzverkehr“ gedacht. Heute ist fast nichts mehr erhalten. Nur noch ein paar Durchlasstore, Zäune und Grenzgraben lassen erahnen, dass hier mal eine Grenzübergangsstelle war.
WeiterlesenZarrentin Gudow Grenze
Wegen der Deutschen Teilung wurde die Bundesautobahn A 24 von Hamburg nach Berlin bis zum Jahre 1981 nicht weitergebaut. Schließlich sollte die Fernstraße 5 (heute als B5 gekennzeichnet) vom Transitverkehr entlastet werden. Im Oster war die Autobahn zwischen Rostock und Berlin längst fertiggestellt,
WeiterlesenHelmstedt Marienborn Grenze

Die wichtigste und größte Grenzübergangsstelle an der Deutsch-Deutschen Grenze bestand von 1945 bis 1990 und regelte den Grenzverkehr auf der Autobahn A2. Durch die Nähe zu West-Berlin wurde der Großteil des Transitverkehrs zwischen der West-Deutschland und Berlin abgewickelt. Gleichzeitig diente
Weiterlesen